Musicalische Ergetzligkeit: Ein frühbarocker Liederabend über Gott und die Welt
Daniel Johannsen gehört momentan zu den meistgefragten Evangelisten. Seit seinem Debüt 1998 ist er als Konzert-, Lied- und Opernsänger mit Werken aller Epochen in den großen Konzerthäusern Europas, Nordamerikas und Japans unterwegs. Julian Behr ist seit 2020 Professor für Laute an der Schola Cantorum Basiliensis und tritt bei Festivals in vielen Ländern Europas und in Südamerika auf. Mit dem Programm „Musicalische Ergetzlichkeit – Ein frühbarocker Liederabend über Gott und die Welt“, das sich auf eine mehrbändige Sammlung von Johann Krieger bezieht, richten die Künstler den Blick sowohl auf geistliche als auch auf weltliche Themen. Mit einem Augenzwinkern ist vom Lieben, Leben, Trinken und Musizieren die Rede. Daneben sind beliebte Stücke von Monteverdi, Frescobaldi, Rossi und Dowland zu hören. Den musikalischen Höhepunkt bilden die drei „Kleinen geistlichen Konzerte“ von Heinrich Schütz.
Programm: „Musicalische Ergetzligkeit”: Ein frühbarocker Liederabend über Gott und die Welt mit Werken von Heinrich Schütz, John Dowland, Hieronymus Kapsberger, Claudio Monteverdi, Luigi Rossi, Girolamo Fresobaldi und Johann Krieger

DI 12.07.2022 | Ottilienkirche Lörrach-Tüllingen | 20 Uhr | € 39